BPM-Fachgruppentreffen

BPM-Fachgruppentreffen überregional

Perspektiven einer integrativen Psychotherapie in der Zukunft

am Mittwoch, 21. September 2022, von 20:00 bis 22:00 Uhr - per Videokonferenz 

Programm
20:00 – 20:30 Uhr
Dr. Irmgard Pfaffinger, München: Aktuelles aus der Berufspolitik
20:30 – 22:00 Uhr
Dr. Norbert Hartkamp, Solingen: Perspektiven einer integrativen Psychotherapie in der Zukunft (Vortrag und Diskussion)
Moderation: Dr. Irmgard Pfaffinger

Bitte melden Sie sich bis zum 19.09.2022 unter Angabe Ihrer EFN-Nummer über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an.

Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
Die überregionale Veranstaltung wird online durchgeführt.
Die Einwahldaten für die Zoom-Videokonferenz senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu.

Der für den 29.06.2022 geplante Termin wird wegen der zeitlichen Nähe zum Dt. Psychosomatikkongress abgesagt.

BPM-Fachgruppentreffen überregional

Psychosomatik in der Neurologie - Neurologie in der Psychosomatik

am Mittwoch, 2. März 2022, von 20:00 bis 22:00 Uhr - per Videokonferenz 

Programm
20:00 – 20:30 Uhr
Dr. Irmgard Pfaffinger, München: Die neue Richtlinie zur koordinierten strukturierten Versorgung (KSVPsych-RL)
20:30 – 21:15 Uhr
Dr. Uwe Meier, Grevenbroich: Nervensystem und Psychosomatik - neurobiologische und klinische Aspekte (Vortrag und Diskussion) 
21:15 – 22:00 Uhr
Dr. Norbert Hartkamp, Solingen: Psychosomatische Medizin bei Parkinsonerkrankten (Vortrag und Diskussion)
Moderation: Dr. Irmgard Pfaffinger

Bitte melden Sie sich bis zum 28.02.2022 unter Angabe Ihrer EFN-Nummer über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an.

Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
Die überregionale Veranstaltung wird online durchgeführt.
Die Einwahldaten für die Zoom-Videokonferenz senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung zu.

Weitere Termine für Fachgruppentreffen: 21.09.2022
Der für den 29.06.2022 geplante Termin wird wegen der zeitlichen Nähe zum Dt. Psychosomatikkongress abgesagt.

Weitere Veranstaltungen

Erlanger Psychotherapietagung: Samstag, 25. Februar 2023, 9.00 – 14.30 Uhr, Online

Psychotherapie in Krisenzeiten
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung, Uniklinikum Erlangen
Leiterin: Prof. Dr. (TR) Yesim Erim
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

2. Hennigsdorfer Symposium der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am 15.2.2023 von 15-18h in der Klinik Hennigsdorf

Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserem 2. Hennigsdorfer Symposium der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am 15.2.2023 von 15-18h mit anschließendem kleinen Imbiss und Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung.
Um Anmeldung per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird freundlich gebeten.
verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Cora Weber 
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

BPM-Satellitensymposium am 24. Juni 2022, 10:15-11:45 Uhr

Klimaschutz – Klimaanpassung: Was können wir tun?

Die Klimakrise mit ihren somatischen, psychischen und sozialen Auswirkungen wird uns alle in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen.
In dem Satellitensymposium „Klimaschutz – Klimaanpassung: Was können wir tun?“ wollen wir uns konkret mit der Klimaanpassung in unseren Praxen und der Klimakommunikation mit unseren Patient*innen befassen.
Wir haben hierzu Vertreter*innen von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit), Health for Future und Psychologists/Psychotherapists for Future eingeladen. Sie werden in einem Eingangsstatement jeweils über ihre Arbeit berichten. Im Anschluss werden wir darüber diskutieren und sehen, wie wir vom Wissen zum Handeln kommen können.

PD Dr. Christian Schulz, Berlin, vertritt die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit.
Linda Avena, München, vertritt Health for Future.
Dipl.-Psych. Lea Dohm, Stadthagen, ist Mitgründerin und Vertreterin von Psychologists for Future.
Moderation: Dr. Irmgard Pfaffinger, München

Teilnahme am Satellitensymposium über Anmeldung zum Deutschen Psychosomatik-Kongress unter https://deutscher-psychosomatik-kongress.de/

DGPM-DKPM-Kongress 2022: vom 22. bis 24. Juni 2022 in Berlin

Psychosomatische Medizin: Integrativ denken, kooperativ handeln
Kongresspräsidentin: Prof. Dr. Franziska Geiser
Kongresspräsident: Prof. Dr. Christian Albus
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter https://deutscher-psychosomatik-kongress.de/

Zertifikatsstudium "Spezielle Schmerzpsychotherapie"

Blockseminare: 23.-26.09.2021; 26.-28.11.2021; 25.-26.02.2022; 28.04.-01.05.2022
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
banner 2022

Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie (BPM) e.V.

Jägerstr. 51, 10117 Berlin

© 2023 – BPM e.V.        Datenschutz        Impressum        GLS Bank | IBAN DE50 4306 0967 1300 0430 00 | BIC GENODEM1GLSX